All unser Denken und Handeln wird von Emotionen geleitet. Liebe, Hass, Trauer, Vertrauen, Enttäuschung, Langeweile und Neugierde sind nur ein Bruchteil der Emotionen und Stimmungen, denen wir im Leben begegnen. Wie wir auf sie reagieren, bestimmt unser Wohlbefinden und Leben allgemein. Das Musik und kreative Aktivitäten dabei helfen, unsere Stimmung zu verbessern ist kein Geheimnis. […]
Wie gut willst du sein?
Findest du auch manchmal, dass du an deinem Instrument eigentlich schon viel besser sein solltest, als du es aktuell bist? Ist “vor einem großen Publikum spielen” schon lange dein Traum aber du schaffst es einfach nicht, diesen umzusetzen? Dann haben wir vielleicht eine Lösung für dich. Zunächst solltest du wissen, dass es uns allen ähnlich […]
Warum man mit Chunking schneller lernt
Manchmal ist weniger mehr. Wenn ihr einen neuen Song möglichst schnell lernen wollt, dann kann ich euch nur raten: geht es langsam an! Das mag widersprüchlich klingen ist aber genau das, was die moderne Hirnforschung herausgefunden hat. Schritt für Schritt – oder in Chunks. Die natürliche Tendenz der meisten Musiker, wenn sie ein neues Lied […]
5 Dinge, die großartige (Musik-)Lehrer gemeinsam haben
Schüler sind nur so gut wie ihre Lehrer! Wenn es ums Lernen geht, dann spielen Lehrer eine ganz entscheidende Rolle. Das zeigte auch die Ergebnisse der Metastudie “Visible Learning – Lernen sichtbar machen” des neuseeländischen Pädagogen John Hattie. Hattie beruft sich auf Daten von 250 Millionen Schüler und stellte eine Liste zusammen mit den Faktoren, […]
Klavier, die Mutter aller Instrumente – oder der Vater?
Historisch gesehen ist die Trommel natürlich die Mutter aller Instrumente, nicht das Klavier. Sobald es aber darum geht, Melodie und Harmonie zu lernen, bietet das Klavier viele Vorteile. Nicht umsonst ist es das meist gespielte Musikinstrument der Welt und auch das Instrument, von dem aus ein Großteil der Musik geschrieben und komponiert wird. Denken Sie […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- …
- 15
- Next Page »