DE_Hans-Peter Becker

  • Über mich
  • Bücher
  • Kontakt
  • Blog
  • Site in English

5 Tipps zum Musiküben nach einer längeren Pause

3. September 2018 by Hans-Peter

Musiküben nach einer PauseEin weiterer, (sehr heißer) Sommer neigt sich dem Ende zu. Für viele hat die Schule bereits begonnen – oder die Arbeit, Berufsschule und das Studium. Auch die Modern Music School füllt sich wieder und viele Schüler kommen trotz dieser teilweise längeren Pause mit verbesserten Leistungen in den Unterricht zurück.

Wie kann das sein?

In der Lernpsychologie spricht man bei diesem Phänomen von einer Inkubationsphase. Eine Inkubationsphase ist eine Pause, die dem Gehirn sehr guttut. Nachdem wir uns intensiv mit einer Aufgabe – oder mit unserem Instrument! – beschäftigt haben, kann sich das Gehirn in der Inkubationsphase von dieser Anstrengung erholen und das Unterbewusstsein “übernimmt” und findet passende Lösungen. Für unser Instrument kann dies bedeuten, dass:

  • Wir unsere schlechten Spiel- und Übeangewohnheiten vergessen und mit neuen, besseren ersetzen
  • Wir mit mehr Enthusiasmus und Freude am Spielen zurückkehren
  • Wir knifflige Techniken plötzlich ganz selbstverständlich beherrschen
  • Wir inspiriert sind und neue eigene Songs komponieren

In der Neurowissenschaft wird stetig geforscht, was uns hilft, kreativ zu sein und Probleme zu lösen. Der “Inkubationsphase” wird dabei eine entscheidende Rolle zugewiesen. Sie wirkt wie so ein Geistesblitz, der plötzlich da ist und eine Lösung bringt  – in diesem Fall zum Beispiel eine saubere Spieltechnik, Motivation, neue Ideen und neue Perspektiven.

Damit Sie – oder Ihr Kindere – nach einer Pause optimal den Wiedereinstieg finden, hier nochmal unsere 5 Top Übungstipps:

  • Spaß muss sein. Spielen Sie Lieder, die Ihnen richtig gut gefallen und üben Sie mit Spaß! Je mehr Sie das Üben genießen, desto mehr werden Sie dabei lernen.
  • Nicht denken, sondern machen. Fangen Sie einfach an. Nutzen Sie Ihre Zeit und Energie zum Spielen, anstatt sie an innere Diskussionen zu verschenken.
  • Auf jeden Fall klein anfangen. Machen Sie es sich so einfach wie möglich. Zwei Minuten Üben, das schafft jeder und es werden schnell fünf oder zehn Minuten daraus.
  • Kurz und oft statt selten und lange. Häufige Wiederholungen bringen den besten Lernzuwachs – etwas, was die Hirnforschung bereits seit langem erwiesen hat.
  • [Elterntipp] Statt zum Üben zu drängen, üben Sie selbst. Lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, was es lernt und versuchen Sie es dann von ihm zu lernen. Wenn Sie sich liebevoll und wertschätzend gemeinsam damit beschäftigen, lernt Ihr Kind doppelt so gerne.

Beim Üben geht es also darum, es mit so viel Spaß und Freude wie möglich zu tun. Denn dann wird Musik zu einer Quelle der Begeisterung und Freude und Ihr Fortschritt wird sich wie von alleine einstellen.

Lies auf:
English

Filed Under: Erziehung, Music

SUCHEN

  • LIKEN SIE MICH AUF FACEBOOK

Archive

Meine Mission

Mein Ziel ist es, mehr Spaß und Freude in Ihr Leben und das Ihrer Kinder zu bringen. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden heutzutage unter Stress und innerer Unruhe. Echte Beziehungen, Freundschaften und Spielzeit werden zunehmend durch Fernsehen, Tablets und iPhones ersetzt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, möchte ich einen Ort schaffen, an dem Kinder noch echte Freundschaften knüpfen können. Ich möchte ihnen die Gelegenheit geben, gemeinsam zu glücklichen, kreativen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranwachsen zu können.

Modern Music School

Hans-Peter Becker ist Schlagzeuger, Lehrer, Autor und Unternehmer. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen und Musik zu verbinden – und damit ist er sehr erfolgreich. Er ist Gründer der Modern Music School, einer der größten Musikschulen der Welt. In ihren über 80 Filialen in Deutschland, Griechenland und den USA wurden seit 1987 über 100.000 Musiker unterrichtet.

Kontakt



captcha

Ihre Anfrage senden wir verschlüsselt per https an unseren Server. Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und Widerrufhinweise

Back to top

© 2019 · Built by Lalanova · On the Genesis Framework

Datenschutz | Impressum